top of page

 Unser Team 

Nicolas Heyd
IMG_4696.JPG

Nicolas Heyd

  • Stimmtherapeut

  • VocalcoacH 

  • Sänger

  • Entspannungstrainer

  • CAS LerncoacH

  • Dipl. Finanzwirt 

  • Geschäftsführer

Phone:

Email:

Egal ob Live-Situation oder Studio, Musik hat mich von Tag eins an begeistert. Bereits mit vier Jahren habe ich mit dem Klavierspielen begonnen und bis jetzt stand ich auf verschiedensten Bühnen im Inland als auch im Ausland und arbeitete mit vielen Sängerinnen- und Sängern aus unterschiedlichen Genres wie Pop, Rock, Jazz, Blues, Klassik u.v.m. zusammen. 

Gerade die Bandmusik und das agieren als Team auf einer Bühne hat mich immer wieder fasziniert.

Doch schnell ist mir klar geworden, nichts berührt die Menschen so, wie der Gesang ja genauer eigentlich die Stimme an sich.

So habe ich immer wieder fundierte Fortbildungen im Bereich Gesang beispielsweise ausgerichtet von der POWERVOICE Academy oder der Voice Experience besucht, um die Stimme weiter zu entdecken und zu erforschen. 

Auch der Unterricht bei verschiedenen namhaften Gesangslehrern mit unterschiedlichen Methoden führte dazu, dass ich viele Facetten des Themas Gesang, Stimme und Persönlichkeit erfahren konnte. 

Als Diplom Finanzwirt arbeite ich immer wieder mit Steuerberatern und Firmen zusammen. Durch den Einblick in die verschiedenen Unternehmensstrukturen und dem Know-How über die Abläufe in den Firmen, wurde mir auch schnell klar, wie wichtig das Thema Präsenz, Stimme und Authentizität in den Betrieben ist.

Daher schloss ich die Ausbildung zum Stimmtherapeuten am IEK in Berlin ab und widmete mich seit dem her einem ganzheitlichen Ansatz der Stimme.

Für mich wurde deutlich, dass das System Stimme weitaus mehr als ein Konzept sein musste. Ab diesem Zeitpunkt beschäftige ich mich mit dem funktionellen Ansatz der Stimme, der diese als System bezeichnet und von einer Synergie ausgeht. 

Gleichzeitig arbeitete ich jedoch auch im Bereich Persönlichkeitsbildung im Bezug auf die Stimme und die Auswirkungen von verschiedenen Gefühlsmustern auf diese. 

Meine aktuelle akademische Weiterbildung an der Universität Karlsruhe zum europäisch anerkannten zertifizierten Lerncoach  mit Fokus beispielsweise auf die Ressourcenspeicheraktivierung (Züricher Ressourcen Modell) und die Motivationsstrategien gab mir weitere Einblicke in die Funktion des menschlichen Denkens, Handelns und Fühlens. Wie wichtig beispielsweise die Stimme eines Coaches, Dozenten etc. für Lernprozesse im Allgemeinen sind und wie der richtige Umgang mit ihr die Prozesse bei beispielsweise SchülerInnen verbessern kann, ist mir dabei noch stärker bewusst geworden. 

Auf Grund meiner Erfahrungen und meiner Begeisterung für die Stimme gründete ich auf einer wissenschaftlich gestützten Basis das Institut Olistikós, um mit alten Vorurteilen aufzuräumen und ein professionelles, ganzheitliches Coaching auf neuem Niveau zu etablieren bei dem alle Facetten und Vielseitigkeiten eines Menschen betrachtet werden.

Margareta Köllner

Margareta Köllner

  • Stimmtherapeutin

  • Opernsängerin

  • Sprecherin

  • Vocalcoach

  • Entspannungstrainerin

  • Trainerin der Akzentmethode

  • Master of Music (M. Mus

Phone:

Email:

Die Leidenschaft für Stimme und Bühne prägte schon mein ganzes Leben. Bereits in frühester Kindheit begeisterte ich mich für Singen und Schauspielen so dass ich neben dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife auch Gesangsunterricht nahm, Ensemble- und Chorgesang praktizierte und an zahlreichen Aufführungen im Musiktheaterbereich mitwirkte.

 

Ich entschied mich dazu Operngesang zu studieren und absolvierte nach erfolgreichem Bachelorstudium am Conservatoire Royale de Liège mein Masterstudium im Fach Operngesang am Koninklijk Conservatorium in Antwerpen mit Auszeichnung.

 

Im September 2015 bis Oktober 2018 war ich festes Mitglied der Opernakademie am internationalen Opernhaus La Monnaie/De Munt in Brüssel und wirkte dort sowohl solistisch als auch als Teil des Ensembles in zahlreichen Opernproduktionen und Konzerten mit.

In Meisterkursen durfte ich unter anderen mit Christiane Karg, Patricia Petibon, Andreas Scholl und José Van Dam zusammen arbeiten.

 

Ich trete regelmäßig in Opernproduktionen sowie Konzerten im In- und Ausland auf. Im Februar 2018 sang ich die Rolle der Pamina in Mozarts Oper "Die Zauberflöte" in einer Produktion des Musiktheaters DeSingel in Antwerpen, wo ich 2017 bereits als Contessa in "Le Nozze di Figaro" zu sehen war. Im September 2017 spielte ich die Rolle der Maria Tesselschade in Hendrik Andriessens komischer Oper "De Spiegel uit Venetie" am Opernhaus in Haarlem (Niederlande) und im März 2017 die Rolle des kleinen Fuchses in Janáceks Oper "Das schlaue Füchslein" am Brüssler Opernhaus. Im März 2018 durfte ich mit der Sopranpartie in der Beethovens Messe in C-Dur in der Kölner Philharmonie debütieren. Im Winter 2020 war ich eine der Finalistin bei dem Bundeswettbewerb für Gesang in Berlin.

 

Während meines Studiums und meiner Berufserfahrung als Opernsänger habe ich meine Fähigkeit verbessert, mich durch Schauspiel und Stimme auszudrücken und ein tiefes Gespür für Musik zu entwickeln.

 

Die Stimme in ihrer vollen Entfaltung zu erleben war für mich immer eine große Leidenschaft. Deswegen und weil ich die Fähigkeit erlangen wollte Kollegen mit Stimmproblemen weiter zu helfen und diese Vorzubeugen erwarb ich im Jahre 2020 über das IEK Berlin einen Abschluss als Stimmtherapeutin und bildete mich zusätzlich in den Bereich Akzentmethode und osteopathische Techniken in der Stimmtherapie weiter. Im für Künstler sehr schwierigen Jahr 2020 wiederum begann ich, mich auch im Bereich Synchronsprechen und Voiceover bzw. Sprecherziehung weiterzubilden und schloss im Dezember 2020 eine Ausbildung bei der Deutschen Sprecherakademie mit Auszeichnung ab.

Petra Heyd-Jung

Petra
Heyd-Jung

  • ​Dipl.- Psychologin

  • Psychologische Psychotherapeutin

  • Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutin

  • Hypnotherapeutin

  • Entspannungstrainerin

  • Naturcoach

  • Bankkauffrau

Phone:

Email:

Neue, interessante Dinge probieren, eine Faszination für das Verhalten und das Agieren von Mensch und Tier, immer gern in der Natur, einen Hang zum Perfektionismus, um das Unfertige und Ungewöhnliche noch mehr zu schätzen....ja, so könnte man mich beschreiben.

 

Dies spiegelt sich auch in meinem Lebensweg wieder. Nach zehn Jahren als Bankkauffrau kam die erste große berufliche Wende. Ich absolvierte die Kinderyogalehrerausbildung und studierte in Trier Psychologie und später Pädagogik mit Abschlussprüfungen in klinischer und pädagogischer Psychologie, Sportpsychologie und in Prävention, Beratung und Training. Direkt im Anschluss eröffnete ich in Kusel meine Pschotherapeuthische Praxis.

 

Mit dem Abschluss meiner Verhaltenstherapieausbildung beim Saarländischen Institut zur Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie (SIAP) und dem Erhalt meiner Approbationen bekam meine Praxis die Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung Pfalz zur vertragspsychotherapeutischen Tätigkeit. Seither bin ich bei SIAP Saarbrücken und beim IVV Berus als Dozentin, Selbsterfahrungsleiterin und vom saarländischen Ministerium ernannte Supervisorin tätig.

 

Es folgten 25 Jahre Freude als Therapeutin mit meinen Klienten in der Verhaltenstherapeutischen Praxis mit Schwerpunkt Traumatherapie, Hypnotherapie und Therapie mit dem Medium Pferd und Hund.

 

Im gleichen Zeitraum fanden viele erfolgreiche Seminare in der Natur und mit den Pferden für Teams und Führungskräfte sowie auf den einzelnen Klienten zugeschnittene Entspannungstrainings (Yoga, PMR, AT, Atemtherapie, Hypnose) statt.

 

Im Februar 2021 kam die nächste große berufliche Veränderung. Ich habe meine Psychotherapeutische Praxis an zwei Kolleginnen abgegeben, um meine Beratungs- und Coachingtätigkeit intensivieren zu können. Teamcoaching, Persönlichkeitsentwicklung mit psychologischer Beratung in der Natur liegen mir nicht erst seit Corona sehr am Herzen.Wer einmal erlebt hat, wie ein Mensch mit selbstunsicherer Persönlichkeit plötzlich seine Stärke spüren kann, wenn ein Hund ihm Respekt zollt oder wie eine Patientin sich nach Jahren der „Körperlosigkeit“ von einem Pferd tragen lassen kann und mit sich wieder in Kontakt kommt, wird meinen Eifer verstehen.

IMG_4996 (1).jpg
bottom of page